Informationen Wolf
Hier können Hinweise auf große Beutegreifer an das LfU gemeldet werden: Meldung von Hinweisen auf Wolf, Luchs oder Bär - LfU Bayern - LfU Bayern
Die offiziellen bayernweiten Wolfsnachweise auf Ebene der Landkreise, möglichst aktuell: Monitoring von Wölfen - LfU Bayern - LfU Bayern
Eine Grundlage zur Verbreitung in Deutschland mit weitreichenden Statistiken und Fachinformationen: Karte der Territorien - DBBW
Der BayernAtlas als umfassendes Geoportal und ganz konkret bezüglich Wolf mit der Förderkulisse für den präventiven Herdenschutz und Schadensausgleich: https://atlas.bayern.de/?c=640296,5518589&z=9&r=0&l=atkis,6ad8bbc1-fb5b-4e89-be38-c77e3c8cfc2e,36c301a2-44d0-4c45-a8ee-c350ac017842,f2e2793f-2839-4982-b176-2981f3505271-layer-by_alkis_regbez_komplett,e916a0ed-1c12-4ea1-a38c-41f56a1bd02b&t=ver_bil&mid=1
Praxisbezogene Hinweise sowie allgemeine Informationen aus Niedersachsen: Dem Ausflug steht der Wolf nicht im Weg | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Der Wolf in Niedersachsen | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Der aktuelle Informationsfilm „Wölfe und Menschen – Wege zur Koexistenz“: https://www.youtube.com/watch?v=svXX9W6n4VE
Kontakt
Gemeinde Tröstau
Hauptstraße 6
95709 Tröstau
Telefon: 09232/992160
Telefax: 09232/992115
E-Mail:
Öffnungszeiten Gemeinde
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Verwaltungsgemeinschaft Tröstau
Telefon: 09232/99210
E-Mail:
Öffnungszeiten
Verwaltungsgemeinschaft:
Montag bis Freitag
07:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag und Dienstag
13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag
13:00 Uhr bis 17:00 Uhr